Liebe Kinder, liebe Eltern,
bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion steht unter dem Motto: „Schule statt Fabrik– Sternsinger gegen Kinderarbeit.“
In der Zeit vom 3. bis zum 18. Januar 2026 sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs.Mädchen und Jungen – mit Begleitern – besuchen als Heilige Drei Könige die Bewohner von Kornelimünster. Dieses Jahr liegt der Focus der Aktion auf Bangladesch mit dem Ziel Kinder aus ausbeuterischer Arbeit zu befreien und ihnen Bildung zu ermöglichen.
Die Sternsinger wünschen den Menschen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür:
20*C+M+B+26 Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus.
Sternsinger gesucht!
Geht ihr mit? Möchtet ihr in Kornelimünster dabei sein, wenn gleichzeitig viele Sternsinger Gruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Wenn ihr mithelfen möchtet, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht, dann meldet euch per Mail an (bitte Name, Alter und Straßenwunsch angeben)! Haben eure Eltern Zeit und Lust eine Gruppe zu begleiten, freuen wir uns ebenfalls über eine Rückmeldung.
Anmeldungen bitte an sternsinger-knolle@himmelsleiter.de schicken.
Vorab wollen wir schon einmal mitteilen, dass in unserer Gemeinde keine Sternsinger Gewänder und
Kronen zur Verfügung gestellt werden können, sondern die Kinder diese selbst mitbringen. Das
können gerne gebastelte Kronen und einfache Umhänge aus großen Tüchern sein.
Bitte schon jetzt die folgenden Termine vormerken:
Donnerstag, 27.11.2026, 16:15 Uhr Vorbereitungstreffen für alle Sternsinger im Pfarrheim Paradies, zur Einteilung der Gruppen und Vorstellung der Aktion
Samstag, 03.01.2026, 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück mit anschließendem Ankleiden im Paradies und um 11:15 Uhr Aussendungsgottesdienst und Segnung in der Propsteikirche
Sonntag, 18.1.2026, 11:00 Uhr Abschluss-Familiengottesdienst in der Propsteikirche und
anschließendem Ausklang im Pfarrheim Paradies
Bei Rückfragen bitte melden bei Rebecca Küpper (Tel.: 0176 38388087),
Daniela Schlüter (Tel.: 02408 7195224) oder
Anja Scheen (Tel.: 02408 955904).

