Photo by Brandon Morgan on Unsplash (c) Photo by Brandon Morgan on Unsplash

Firmung

Im Wort "Firmung" steckt das lateinische "firmare" = stärken, bekräftigen.

Was mit der Taufe beginnt, wird mit der Firmung bekräftigt. Es ist die Aufnahme eines Menschen in die Glaubensgemeinschaft der Kirche, zu der als drittes Zeichen noch die Eucharistie (= Erstkommunion) gehört. Zentrale Zeichen bei der Feier der Firmung sind die Bitte an den Heiligen Geist, die Firmlinge zu begleiten, und die Salbung mit Chrisam, einem Heiligen Öl, durch den Bischof. Die Firmlinge bestätigen noch einmal selbst und vollständig ihren Glauben und werden dann zu „Königskindern“ Gottes gesalbt. Damit werden sie zu Glaubenszeugen, die das weitergeben, was sie selber im Leben und Glauben bewegt.

Die Vorbereitung auf die Firmung wird als Firmweg gestaltet. Dazu werden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter 16+ eingeladen. Im Rahmen dieser Vorbereitung gibt es ein vielfältiges Projektangebot und verschiedene Etappengottesdienste. Erwachsene und gefirmte Katholik:Innen begleiten die jungen Menschen auf diesem Weg. Sie öffnen Erlebnis- und Erfahrungsräume und schaffen dabei Möglichkeiten, ins Gespräch zu kommen über Gott, den eigenen Glauben zu entdecken und die Welt als Christ:In wahrzunehmen.  

Die Firmung 2022 wird im Herbst an verschiedenen Terminen durch Weihbischof Borsch gespendet. Der Firmweg, die gemeinsame Vorbereitung, ist seit dem 01. Juni gestartet. Dieses Jahr machen sich über 90 Jugendliche aus mehreren Jahrgängen gemeinsam mit 14 Katechet:Innen auf den Weg.

Infos zum aktuellen Firmweg: https://gdg-himmelsleiter.de/firmung

Kontakt

Hesselmann-grün (c) GdG

Simon Hesselmann

Benediktusplatz 11
52076 Aachen (Kornelimünster)