Das Rosenkranz-Gebet ist die am weitesten verbreitete katholische Andachtsform. Auch in Kirchen der Gemeinschaft der Gemeinden wird diese Tradition gepflegt. Frauen und Männer treffen sich und beten den Rosenkranz. Die marianische Leben-Jesu-Meditation verbindet Marienverehrung und Christusfrömmigkeit. Hilfsmittel ist der Rosenkranz, eine Gebetsschnur mit 59 Perlen und einem Kreuz.
Da der Mai als Marienmonat und der Oktober als Rosenkranzmonat gilt, gibt es mancherorts vor allem in diesen beiden Monaten Rosenkranzandachten. Beachten Sie die Hinweise in der Gottesdienstübersicht.
Roetgen, Pfarrkirche St. Hubertus: donnerstags 17.45 Uhr vor der Abendmesse
Rott, Pfarrkirche St. Antonius: freitags 17.45 Uhr
Oberforstbach, Pfarrkirche St. Rochus: montags und mittwochs 9.00 Uhr sowie donnerstags 18.00 Uhr (vor der Abendmesse)
Schleckheim, Kapelle Allerheiligste Dreifaltigkeit: dienstags 9.00 Uhr
Hahn und Friesenrath: Pfarrkirche Maria Schmerhafte Mutter bzw. Kapelle St. Bernhard: in Mai und Oktober 15 Minuten vor den Gottesdiensten