„Sorge für das gemeinsame Haus“

Datum:
Mi. 1. Jan. 2025
BDS_Newsletter Bild zu link Sorge für das gemeinsame Haus (c) S. Clemens

„Sorge für das gemeinsame Haus“

In seiner Enzyklika "Laudato si” über die Sorge für das gemeinsame Haus schlägt Papst Franziskus nach dem Vorbild des heiligen Franziskus von Assisi „eine gesunde Beziehung zur Schöpfung als eine Dimension der vollständigen Umkehr des Menschen“ vor. „Das schließt auch ein, die eigenen Fehler, Sünden, Laster oder Nachlässigkeiten einzugestehen und sie von Herzen zu bereuen, sich von innen her zu ändern.“ Papst Franziskus legt dar, dass „jedes Geschöpf etwas von Gott widerspiegelt und eine Botschaft hat, die uns etwas lehren kann“ und dass „Christus diese materielle Welt in sich aufgenommen hat und jetzt als Auferstandener im Innersten eines jeden Wesens wohnt, es mit Liebe umhüllt und mit seinem Licht durchdringt“.

Wir haben uns als Initiative „Bewahrung der Schöpfung” auf den Weg gemacht, unser Verhalten zu überdenken und als Christinnen und Christen einen kleinen Beitrag zu leisten zur notwendigen “ökologischen Umkehr”, die Papst Franziskus als „gemeinschaftliche Umkehr“ bezeichnet, die eine so große Dimension hat, dass sie von Einzelnen alleine nicht geleistet werden kann.

 

Zitate aus: Papst Franziskus: Laudato si. Die Umwelt-Enzyklika des Papstes. Verlag Herder 2015, nachzulesen auch unter:

https://www.vatican.va/content/francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si.html