Ambulante Hospizgruppe Kornelimünster: Menschliche Begleitung in der letzten Lebensphase

Palliativseelsorge (c) Bistum Aachen

Die ambulante Hospizgruppe in Kornelimünster ist eine besondere Initiative, die sich der Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase widmet. Mehrere Ehrenamtliche setzen sich mit Herz und Engagement dafür ein, Schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen – kostenfrei, unabhängig von Konfession, Religion oder sozialem Status.

Das Team der Hospizgruppe ergänzt die ambulante Pflege, indem es auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingeht. Zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen stehen die Ehrenamtlichen bereit, um in Momenten der Unsicherheit und Trauer, Trost und menschliche Nähe zu spenden. Dabei geht es nicht um medizinische oder pflegerische Leistungen, sondern um das Zuhören, das Dasein und die Gespräche über das Leben, Krankheit, Sterben und Tod.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Hospizgruppe keine Pflegedienste, Haushaltshilfen oder Sozialdienste ersetzt. Sie versteht sich vielmehr als eine wertvolle Ergänzung, die den menschlichen und seelischen Beistand in den Mittelpunkt stellt.

Die ambulante Hospizgruppe entlastet auch Angehörige, die oft großen emotionalen und praktischen Herausforderungen gegenüberstehen. Einfühlsame Begleitung kann helfen, schwierige Zeiten zu überbrücken und Raum für eigene Kraftquellen zu schaffen. Ein zentraler Wert der Hospizarbeit ist die Verschwiegenheit. Alles, was im Rahmen der Begleitung geteilt wird, bleibt vertraulich. Diese Haltung schafft einen sicheren Raum für offene Gespräche.

Wer sich Unterstützung durch die ambulante Hospizgruppe wünscht oder mehr über ihre Arbeit erfahren möchte, kann sich vertrauensvoll an das Pfarrbüro in Kornelimünster wenden. Die dortigen Mitarbeiterinnen stellen gerne den Kontakt her. Zusätzlich liegen in der Propsteikirche, in der evangelischen Gemeinde, in Arztpraxen und in der Inda Apotheke Flyer aus.

Die Arbeit der ambulanten Hospizgruppe ist ein wertvoller Beitrag, um das Thema Sterben und Tod mit Würde und Menschlichkeit zu begegnen. Sie zeigt, wie wichtig es ist, in den letzten Lebensabschnitten nicht allein zu sein, sondern getragen von Nähe, Mitgefühl und einer Gemeinschaft, die begleitet.

Büros des Pastoralen Raums

Unsere Mitarbeiterinnen sind von montags bis freitags für Sie erreichbar - telefonisch oder auch direkt zu den Öffnungszeiten an einem den beiden Standorten.

Kontakt: pfarramt@himmelsleiter.de

 

telefonische Erreichbarkeit mit 02408 599 41 00

Zeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
9:00-12:00 x x x x x
17:00-19:00   x   x  

 

 

 

 



Öffnungszeiten
vor Ort

Zeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
09:00-12:00  

Roetgen

Kornelimünster Kornelimünster Kornelimünster
17:00-19:00  


Kornelimünster

 
Roetgen
 

Adressen der Büro-Standorte
Roetgen: Pfarrhaus, Hauptstr. 64, 52159 Roetgen
Kornelimünster: Propstei, Benediktusplatz 11, 52076 Aachen