Kornelioktav

77910 (c) Florian Monheim

Während der alljährlich im September gefeierten Kornelioktav, werden die Reliquien des heiligen Kornelius in der Korneliuskapelle zur Verehrung gezeigt. Die Pilger ziehen im Laufe der Festwoche an den Reliquiaren vorbei und erhalten zur Stärkung die traditionellen Korneliusbrötchen. In den festlichen Gottesdiensten wird der Kornelius-Segen gespendet.

Zum Abschluss der Kornelius Feierlichkeiten erklingt das Kornelius-Lied, in dem der Schutzpatron des Ortes als großer Christ gewürdigt wird, der in schwierigen Zeiten treu seinen pastoralen Dienst in der römischen Gemeinde erfüllte. Am letzten Tag der Oktav wird im Rahmen der Schlussandacht eine feierliche Reliquienprozession in der Kirche gehalten.

Noch heute kommen jedes Jahr zahlreiche Gläubige aus der Region, um die Reliquien des heiligen Kornelius zu verehren. Für die Kindergärten und Schulen im Pastoralen Raum, für kfd Mitglieder und für Senioren und Kranke werden besondere Gottesdienste angeboten. Die musikalische Mitgestaltung kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Ehrenamtliche Gemeindemitglieder helfen Besuchern fachkundig bei Fragen und im Pilgercafé im gegenüberliegenden Pfarrheim gibt es zu den Wochenenden eine kleine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen.