"Für wen haltet Ihr mich?" - Programm der Heiligtumsfahrt

Die_Reliquien_von_Kornelimünster
Das Programm zum ersten Teil der Heiligtumsfahrt Kornelimünster 2023 mit einem Ausblick auf den zweiten Teil im September wurde jetzt veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.
Die Propsteigemeinde St. Kornelius und die GdG-Kornelimünster/Roetgen heißen alle Pilgerinnen und Pilger aus nah und fern ganz herzlich willkommen.

Willkommen in St. Kornelius in Kornelimünster

Wir freuen uns sehr, dass Sie uns auf unserer Homepage besuchen.
Kornelimünster ist ein geschichtsträchtiger Ort mit einer langen Tradition als Pilgerort. Die Reliquien des Hl. Kornelius und des Hl. Cyprian werden während der jährlichen Kornelioktav verehrt. Alle sieben Jahre findet die Heiligtumsfahrt zu den drei hier aufbewahrten Heiligtümern statt.
Die Propsteigemeinde bemüht sich um die Pflege dieses bedeutenden historischen Erbes, aber auch um die Gemeinschaft im Glauben mit der Benediktinerabtei Kornelimünster, den Nachbargemeinden in der GdG Kornelimünster/Roetgen und unseren Geschwistern in der Evangelischen Gemeinde Kornelimünster/Zweifall.
Die Hochwasserkatastrophe vom 14.07.2021 hat die Propsteikirche St. Kornelius schwer beschädigt. Mit großem Engagement und der finanziellen Unterstützung des Landes NRW und des Bistums Aachen bemühen wir uns um die Sanierung der Propsteikirche bis zur Heiligtumsfahrt im Juni 2023.
Bis dahin sind wir dankbar, uns als Propsteigemeinde in der Bergkirche St. Stephanus zum Gottesdienst versammeln zu können.

 

Termine

Standorte Kath. Propsteigemeinde St. Kornelius Kornelimünster