„Gipfeltreffen“ von Delegierten der Heiligtumsfahrten

Datum:
Mi. 19. Okt. 2022
Wallfahrten-2 (c) Bistum Aachen

Euregionales „Gipfeltreffen“ von Delegierten der Heiligtumsfahrten

Dompropst Rolf-Peter Cremer knüpft engere Kontakte nach Maastricht, Susteren, Hasselt und Tongeren

 

Aachen. Zum ersten Mal fand das Jahrestreffen des aus Vertreterinnen und Vertretern der Heiligtumsfahrten Maastricht, Susteren, Hasselt und Tongeren bestehenden Euregiocomités in  Aachen statt. Eingeladen hatte Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer, der bei dieser Gelegenheit die Nachbarschaft zur großen Aachenfahrt im kommenden Jahr einlud. Aus dem gleichen Grund nahm auch Pfarrer Andreas Möhlig, der Verantwortliche für die Heiligtumsfahrt in Kornelimünster, teil.

Zu Beginn der Sitzung übergab Harry Lempens (Susteren) den Komiteevorsitz an Peter Severijns (Tongeren). In einer kurzen Antrittsrede äußerte Severijns, dass er es als eine große Ehre für die  Krönungsfeierlichkeiten in Tongeren betrachte, ausgerechnet in Aachen das Amt zu übernehmen. Hier lägen die Wurzeln der ersten siebenjährigen Heiligtumsprozession in der Euregio. „Fast sieben Jahrhunderte später treffen wir uns in Aachen, wo alles begann. Unsere Organisationen blicken auf eine reiche Geschichte zurück. Es ist unsere Pflicht, sie zu pflegen und für die Zukunft zu bewahren. Unsere euregionalen Treffen können sicherlich dazu beitragen. Wir lernen voneinander, unterstützen uns gegenseitig und können nun gemeinsam mit Aachen die Bedeutung unserer Feste noch besser propagieren."

In Tongeren, der ältesten Stadt Belgiens, wird die Gottesmutter mit der größten Prozession des Landes verehrt. Das sogenannte „Kroningsfeest“ beginnt am 2. Juli 2023. Erst vor wenigen Wochen wurde in Susteren die Heiligtumsfahrt gefeiert. Übrigens mit Aachener Beteiligung: Eine kleine Delegation rund um Dompropst Cremer war mit dem Entdeckermobil angereist und hatte an den Feierlichkeiten teilgenommen.