Bischof Dr. Helmut Dieser hat nach Anhörung der Gremien mit Wirkung vom 1. Mai 2023 Pfarrer Dr. Andreas Möhlig von seinen Aufgaben als Pfarradministrator entpflichtet und ihn gleichzeitig zum Pfarrer der Pfarreien
- Hubertus in Roetgen,
- Antonius in Roetgen-Rott,
- Anna in Aachen-Walheim,
- Josef in Aachen-Schmithof-Sief,
- Christus unsere Einheit in Aachen-Lichtenbusch,
- Rochus in Aachen-Oberforstbach
mit der Kapellengemeinde Allerheiligste Dreifaltigkeit in Aachen-Schleckheim, - Mariä Schmerzhafte Mutter in Aachen-Hahn
mit der Kapellengemeinde St. Bernhard in Aachen-Friesenrath, - Brigida in Stolberg-Venwegen
- sowie zum Pfarrer und Propst der Pfarrei St. Kornelius in Aachen-Kornelimünster ernannt.
Pfarrer Dr. Möhlig ist seit September 2019 in der GdG Aachen-Kornelimünster/Roetgen eingesetzt, zunächst als Subsidiar. Nach dem Tod von Propst Dr. Ewald Vienken hat der Bischof ihn mit der GdG-Leitung und Pfarradministration beauftragt.
Einem Pfarrer ist als pastor proprius (lat. „der eigene Hirte“) die Seelsorge und Leitung der ihm anvertrauten Pfarrei übertragen. In den Bistümern Nordrhein-Westfalens ist er zudem Vorsitzender des Kirchenvorstandes.
Die ehemalige Abteikirche St. Kornelius wurde 1935 durch den damaligen Aachener Bischof zur Propsteikirche erhoben und dem damaligen Pfarrer und seinen Nachfolgern der Ehrentitel ‚Propst‘ verliehen.